Seitensprung beichten

Es ist passiert! Die Stimmung passte, die Leidenschaft war da und am nächsten Morgen stellt man fest: man ist fremdgegangen. Doch sollte man einen Seitensprung beichten? Sollte man riskieren, dass die eigene (eigentlich glückliche) Beziehung zerbricht? Und wie wird der Partner/ die Partnerin auf den Fehltritt reagieren?
Fragen über Fragen, die (leider) nicht nach Standards beantwortet werden können.
Sollte man einen Seitensprung lieber verschweigen?

Auch wenn es möglicherweise viele enttäuschen mag: die „perfekte“ Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Stattdessen ist es wichtig, die Vor- und Nachteile des Beichtens abzuwägen und dann individuell zu entscheiden.
Vor allen die Frage nach dem eigenen Gewissen spielt hier eine tragende Rolle. Oder anders: „Kann ich damit leben, dass ich meinen Mann/ meine Frau derart hintergangen habe?“.
Wer hiermit absolut nicht umgehen kann, sollte sich fragen, welche Gefühle das Fremdgehen beim Partner/ der Partnerin auslösen wird. Einige Experten raten mittlerweile verstärkt dazu, sofern dies möglich ist, nicht zu beichten, um den Anderen/ die Andere nicht zu verletzen.
Als Grundregel gilt dann: Wenn ich selbst „irgendwie“ mit der Schuld leben kann, ist es meist nicht ratsam, die Beziehung zu riskieren und einen geliebten Menschen sehr traurig zu machen. Das Schweigen funktioniert jedoch nur dann, wenn es lediglich beim einmaligen Fremdgehen bleibt und sich hieraus keine lange Affäre entwickelt. Ansonsten ist dringend Klärungsbedarf angesagt!

Lohnt es, den Seitensprung zu beichten?

Für den Einen ist ein Seitensprung ein süßes Geheimnis, das keinen Anlass für ein schlechtes Gewissen gibt. Den Anderen überkommen nach dem erotischen Abenteuer vielleicht Zweifel, ob der Seitensprung gebeichtet werden sollte oder nicht. Haben Partner oder Partnerin ein Anrecht darauf, es zu erfahren? Was würde ein Geständnis für die eigene Beziehung bedeuten? Würde es das eigene Verhalten und das eigene Gewissen negativ beeinträchtigen, wenn das Fremdgehen einfach verschwiegen werden würde?

Hier einen Seitensprung finden:

Werbeanzeige

Eine Patentlösung für alle Fälle gibt es nicht - verständlich, denn keine Partnerschaft ist wie die andere, das Gefühlsleben lässt sich nicht in ein Schema pressen. Die Entscheidung, ob gebeichtet oder geschwiegen wird, muss also jeder für sich allein treffen. Wer nach einem Seitensprung ein gutes Gewissen hat und völlig unbeschwert mit seinem Geheimnis leben kann, der wird selbst auch sicher gut damit umgehen können, wenn er schweigt. Treten jedoch nach dem Fremdgehen Gewissensbisse und Unsicherheit auf, kann es auch schnell passieren, dass der Partner Veränderungen bemerkt und dann Verdacht schöpft. Dann ist Ehrlichkeit sicher eine gute Wahl, um reinen Tisch zu machen und das eigene Gewissen zu erleichtern.

Wenn die Entscheidung getroffen wird, das erotische Abenteuer zu verschweigen, sollte aber auch auf jeden Fall generell geschwiegen werden - nicht nur dem Partner, sondern auch Freunden, Bekannten und Kollegen gegenüber. Kommt es zu einem Geständnis, sollte dies unter vier Augen und mit ruhigem Tonfall geschehen - und natürlich sollte der Seitensprung nur dem Partner gebeichtet werden. Damit hausieren zu gehen gehört eindeutig nicht zum guten Ton.